Ahoi!
Das Preußenhafenfest findet endlich wieder statt!
Euch erwartet am Preußenhafen wieder die gewohnte Urlaubs- und Partystimmung mit guter Musik
und Getränken!
An allen Tagen erwarten Euch leckere gastronomische Angebote, frische Cocktails und kühle Getränke sowie
Attraktionen für die kleinen Gäste.
LIVE MUSIK
Musik zum Tanzen, Feiern und Genießen! Jedes Jahr bringen
mindestens 2 Livebands das Hafenbecken zum Beben. Seid
gespannt, wer dieses Jahr dabei ist.
GASTRONOMISCHE ANGEBOTE
Kühle Getränke und sommerliche Cocktails für den Durst. Dazu ’ne
klassische Wurst vom Rundgrill oder lieber einen süßen Crêpe? Für
jeden Geschmack ist etwas dabei!
SPIEL & SPAß FÜR DIE GANZE FAMILIE
Toben auf der Hüpfburg oder Hafenrundfahrt zu Wasser –
abenteuerlich wird es für jeden kleinen oder großen Piraten!
Wasserwander -
Rastplatz
Herzstück des Wasserwander-
Rastplatzes ist die 70 Meter lange
und bis zu 11 Meter breite
Anlegeplattform für Sportboote am
Ostufer des Hafens. Der Abstand
zur Wasseroberfläche beträgt 70
Zentimeter. Angehängte
Schwimmstege mit einem
Wasserabstand von 23 cm
gewährleisten das bequeme
Anlegen auch für andere
Nutzergruppen wie, Kajaks, Kanus
oder Schlauchboote.
Der Mohrkran
Der Mohrkran am Westufer des
Hafenbeckens, Betriebszeit von
1964 bis 1996, ist imposante
Erinnerung an die ursprüngliche
Nutzung und regionales
Erkennungszeichen zugleich.
Als Wassermarke am
Kanalkilometer 14,1 hat er
Signalfunktion für die Adresse
"Preußenhafen" und
dient als unverwechselbarer
Orientierungspunkt für
Sportbootfahrer, Frachtschifffahrt
und Ausflugboote. Als Teil der
"Route der Wasserkultur" ruft er
die industrielle Vergangenheit der
Kanäle und Häfen am Datteln-
Hamm-Kanal in Erinnerung.
Anleger
Auch am Westufer des Hafens
stehen Liegeplätze für Sportboote
zur Verfügung. Die Verweildauer
im Preußenhafen ist generell auf
72 Stunden begrenzt.
Die Fahrgastschifffahrt findet in
diesem Bereich ebenfalls ihren
Platz und ein Bootsdavit zum
Einsetzen kleinerer Motoryachten,
bis ca. 10 Tonnen Eigengewicht,
ist vorgesehen.
Hafenhaus
Am Ostufer des Hafenbeckens ist
ein Hafenhaus mit zahlreichen
Funktionen entstanden. Hier gibt
es Informationen und Service,
einen Kiosk mit Imbissbereich
sowie Sanitäreinrichtungen mit
Duschen und Wachgelegenheit,
eine Spülküche und einen
Trockenraum.
Promenade
Zwischen 4 und 6 Metern breit,
führt eine Kanalpromenade,
eingesäumt von einer Lindenalle
und mit einer attraktiven
Beleuchtungsanlage ausgestattet,
um das gesamte Hafenbecken
herum. Sie ist sowohl
verbindendes Element für die Ost-
West-Trasse am Kanal, als auch
Ausgangspunkt für Radtouren in
die Lüner Innenstadt oder das
Umland mit seinen vielfältigen
Sehenswürdigkeiten.
Santa Monika lll
In Lünen legt die Santa Monika lll
am Preußenhafen an. Eine
Kanalschifffahrt im Ruhrgebiet
führt vorbei an reizvollen und
interessanten Zielen aus dem
historischen und industrielen
Bereich. Mit der Santa Monika 3,
die auf Datteln-Hamm-Kanal und
Dortmund-Ems-Kanal ihre Bahnen
zieht, genießen die Besucher nicht
nur den Ausblick, sondern auch
den angenehmen Aufenthalt auf
dem beliebten Fahrgastschiff.
Weitere Infos hier.
Mit dem Öffentlichen Verkersmitteln
Haltestelle Jägerstr.
StadtBus C4, C5 / Buslinie 106, 112, 119 / NachtBus N10, N11 / RegioBus R11
Für Fahrplanauskunft nutzen Sie bitte den Service der Verkehrgesellschaft Kreis Unna (http://www.vku-online.de/auskunft/)
Haltestelle Lünen Preußen
Regionalbahn RB51
Mit dem Fahrrad
Der Preußenhafen ist ein Knotenpunkt von verschiedenen Radwegen (Emscher-Park-Radweg, Seseke-Radweg, Römer-Lippe-Route, Route der Industriekultur).
Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Fahrrad entlang des Dattel-Hamm -Kanals!
Um das Fahrrad abzustellen, nutzen Sie bitte den Fahrrad Parkplatz (Großer Schotterplatz vor dem Hafen). Bitte stellen Sie keine Fahrräder an
die Bäume, Laternen etc. ab. Die Fluchtwege müssen freigehalten werden!
Mit dem PKW
Die Hafenstraße ist am Veranstaltungswochenende für PKW gesperrt!
Aktuell stehen ausschließlich die öffentlichen Parkplätze in den umliegenden Straßen zur Verfügung, die recht rar sind.
Am Samstag & am Sonntag steht außerdem die Fläche am Schützenverein Lünen-Süd als Parkfläche zur Verfügung. Parkplatzbeschilderung folgen!
Wir empfehlen lieber die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder mit dem Rad zum Fest zu fahren
Mit dem Boot
Wer mit dem Boot im Preußenhafen zum Fest anlegen möchte, meldet sich bitte vorher beim Hafenmeister. Erreichen könnt Ihr ihn per Telefon unetre folgender
Nummer: 0176 53761044
Preußenhafen Lünen
Hafen Str. 1,
44532 Lünen
Kontakt
six4media GmbH
Berghofer Str. 200
44269 Dortmund
t: 0231/7004455
f: 0231/7004456
e: info@preussenhafenfest.de
Vertreten durch:
Tobias Klotz - Dipl. Betriebswirt (FH)
Inhaltlich Verantwortlicher
Sie möchten Teil des
Events werden?
Anliegen & Anfragen bezüglich
Gewerbliche Standplätze,
Sponsoring oder Bands gerne an
info@preussenhafenfest.de
08.08. - 10.08.
2025
PROGRAMM 2025
DER PREUßENHAFEN
Hier erhalten Sie allgemeine Informationen rund um den Preußenhafen in Lünen
ANFAHRT & PARKEN